Unser Körper verfĂ¼gt Ă¼ber die Fähigkeit, vorĂ¼bergehenden Stress gut integrieren zu können. Chronischer Stress jedoch schwächt unseren Organismus nachhaltig. Mögliche Folgen: Anfälligkeit fĂ¼r Infekte und EntzĂ¼ndungen, Erschöpfung, Schlafstörungen oder chronische Schmerzzustände. Komplementärtherapeutische Behandlungen helfen Klient:innen, mit tiefer Ruhe und Entspannung in Kontakt zu kommen.
Wohlbefinden verbessern
KomplementärTherapie unterstĂ¼tzt die innewohnende Fähigkeit des Organismus, immer wieder zu einer inneren Balance zu finden, einem Zustand von Wohlbefinden. Wenn wir zufrieden sind, uns ruhig und ausgeglichen fĂ¼hlen, werden Körper, Seele und Geist genährt und gestärkt.
Immunsystem regulieren
KomplementärTherapie stärkt den Gesamtgesundheitszustand eines Menschen und wirkt regulierend auf das Immunsystem. Ein gut funktionierendes Immunsystem wirkt vorbeugend, fördert den Heilungsprozess während einer Erkrankung und unterstĂ¼tzt den Organismus danach.
Schock & Trauma lösen
Komplementärtherapeutische Behandlungen fördern ein dynamisches und lebensfähiges inneres Gleichgewicht. Dies ermöglicht es dem Organismus, sich aus dem Ăœberlebens- und Stressmodus zu lösen und in einen Zustand von Sicherheit, Stabilität und Verbundenheit zu gelangen. Mehr Vitalität und Energie sind die Folgen davon.
Ressourcen stärken
Ressourcen wirken als Schutzfaktoren fĂ¼r seelische Stabilität, körperliches Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Die gezielte UnterstĂ¼tzung der Ressourcen in der komplementärtherapeutischen Behandlung stärkt die Selbstregulierung und unterstĂ¼tzt gesundheitsfördernde Verhaltensweisen.
Resilienz fördern
KomplementärTherapie fördert die Fähigkeit des Organismus, belastende Situationen erfolgreich zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie unterstĂ¼tzt Klient:innen dabei, Vertrauen in die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte zu entwickeln, sie optimal einzusetzen und sich auf neue Erfahrungen einlassen zu können.
FĂ¼hlen Sie sich angesprochen?
Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Sie am besten unterstĂ¼tzen kann. Melden Sie sich fĂ¼r ein telefonisches Kennenlern-Gespräch bei mir an.